Absturz Rote Schütt, Schneeberg
Zu einem Assistenzeinsatz für die Bergrettung Puchberg wurde ein Bergretter aus Reichenau gerufen. Ein Bergsteiger war im Bereich der Breiten Riess von einer Lawine erfasst […]
[ weiter lesen ]Zu einem Assistenzeinsatz für die Bergrettung Puchberg wurde ein Bergretter aus Reichenau gerufen. Ein Bergsteiger war im Bereich der Breiten Riess von einer Lawine erfasst […]
[ weiter lesen ]Beim Abstieg von der Rax stürzte ein 56-jähriger Niederösterreicher und zog sich dabei eine Rippenverletzung zu. Da er den weiteren Abstieg nicht mehr selbstständig fortsetzen […]
[ weiter lesen ]Um 19:00 setzten zwei Wanderer einen Notruf ab und ersuchten die Bergrettung um Unterstützung. Sie befanden sich bei der Kienthaler Hütte und fanden den Weg […]
[ weiter lesen ]Beim Abstieg von der Waldburg Anger Hütte stürzte eine 29-jährige Niederösterreicherin im Bereich der Jubiläumsaussicht und zog sich dabei eine Schulterluxation zu. Sie verständigte um […]
[ weiter lesen ]Ein Besucher der Kienthaler Hütte stürzte in der Nacht vor der Hütte. Dabei zog er sich Verletzungen im Bereich Kopf, Brust, Schulter und Hüfte zu. […]
[ weiter lesen ]Um 16:25 setzten zwei Wanderer einen Notruf ab. Sie trauten sich wegen Dunkelheit und winterlichen Verhältnissen nicht weiter über den Göbl Kühn Steig absteigen. Nach […]
[ weiter lesen ]Beim Abstieg vom Raxplateau orientierten sich vier Wanderer nach einer Karte von Google Maps. Da ist in diesem Bereich eine Forststrasse eingezeichnet, wo es nicht […]
[ weiter lesen ]Nach einer Klettertour durch den Richterweg in der Stadelwand (südlicher Schneeberg), stieg ein 31-jähriger Bergsteiger ohne Licht ab. In der Dunkelheit verfehlte er die Abzweigung […]
[ weiter lesen ]Beim Abstieg über den Göbl- Kühnsteig auf der Rax, verletzte sich ein 40-jähriger Wiener am Knie. Der Hüttenwirt (und Bergretter) vom Waxriegelhaus stieg zu dem […]
[ weiter lesen ]Um die Mittagszeit stürzte eine Touristin im Bereich Ottohaus auf der Rax und zog sich dabei Verletzungen am Kopf zu. Der Hüttenwirt des Ottohauses (und […]
[ weiter lesen ]